die Pfeife

die Pfeife
- {pipe} ống dẫn, ống sáo, ống tiêu, kèn túi, ống quần, điếu, tẩu tobacco pipe), tẩu thuốc, mạch ống, còi của thuyền trưởng, tiếng còi của thuyền trưởng, tiếng hát, tiếng chim hót, đường bẫy chim rừng - thùng - {whistle} sự huýt sáo, sự huýt còi, sự thổi còi, tiếng huýt gió, tiếng còi, tiếng hót, tiếng rít, tiếng réo, tiếng còi hiệu, cái còi, cổ, cuống họng = die Pfeife (Militärkapelle) {fife}+ = er rauchte früher Pfeife {he used to smoke a pipe}+ = nach jemandes Pfeife tanzen {to dance to someone's pipe}+ = einen Zug aus der Pfeife tun {to take a whiff at one's pipe}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfeife — die Pfeife, n (Grundstufe) ein kleines Gerät, das beim Hineinblasen einen hohen Ton erzeugt Beispiel: Der Schiedsrichter hat die Pfeife geholt. Kollokation: in die Pfeife blasen die Pfeife, en (Grundstufe) ein Gerät zum Rauchen von Tabak Synonym …   Extremes Deutsch

  • Pfeife — Pfeife: Die germ. Bezeichnungen des Blasinstruments (mhd. pfīfe, ahd. pfīfa, niederl. pijp, engl. pipe, schwed. pipa) beruhen auf einer frühen Entlehnung aus vlat. *pipa »Rohrpfeife, Schalmei, Röhre«, das zu lat. pipare »piepen« gehört (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfeife — Die Pfeife steht für: einen Tonerzeuger, siehe Pfeife (Tonerzeuger) die Tabakspfeife, ein Gerät zum Rauchen von Tabak die Glasmacherpfeife, ein Werkzeug zum Erzeugen und Formen von erblasenen Hohlräumen in halbflüssigem Glas eine Fangvorrichtung… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeife — 1. Aeirst de Pype ân un dan t Piärd iuten Grâwen, sach de Biur, doa was iäm sin Piärd rin fallen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 255. 2. Bei strohernen Pfeifen, ledernen Posaunen und wollenen Zinken muss man auch aus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… …   Universal-Lexikon

  • Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfeife (2), die — 2. Die Pfeife, plur. die n, Diminut. das Pfeifchen, Oberd. Pfeiflein, ein noch in vielen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort, einen hohlen Raum, eine Röhre, und mit einer Röhre versehenes Ding zu bezeichnen. So werden die Zellen in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfeife — Pfei·fe die; , n; 1 ein einfaches Musikinstrument, das Töne erzeugt, wenn man Luft hineinbläst <auf der Pfeife spielen; die Pfeifen einer Orgel> || K: Orgelpfeife 2 ein kleines Instrument, mit dem man einen hohen Ton erzeugt, wenn man Luft… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfeife (Tonerzeuger) — Trillerpfeife Die Pfeife ist ein Tonerzeuger, bei dem ein Luftstrom eine Kante trifft, die Teil einer Öffnung eines Resonanzraumes ist. Die Elastizität der Luft im Resonanzraum bewirkt, dass der Luftstrom aus dem Resonanzraum heraus und wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeife (3), die — 3. Die Pfeife, plur. die n, Diminut. das Pfeifchen, Oberd. Pfeiflein, eine hohle Röhre, welche vermittelst der eingeblasenen Luft einen hellen pfeifenden Ton von sich gibt. Sie jauchzen mit Pauken und Harfen und sind fröhlich mit Pfeifen, Hiob 21 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfeife (1), die — 1. Die Pfeife, plur. die n, Diminut. das Pfeifchen. Oberd. Pfeiflein, ein noch im gemeinen Leben übliches Wort, die Fächser und Schößlinge an den Gewächsen zu bezeichnen. In dem Hopfenbaue sind die Hopfenfächser gleichfalls unter dem Nahmen der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”